Spaetzle mit karamellisierten Zwiebeln

Featured in: Einfache Alltagsküche

Zarte Spaetzle werden frisch zubereitet, in Butter geschwenkt und mit intensiv karamellisierten Zwiebeln vereint. Die Kombination aus lockeren Eiernudeln und süßen, goldbraunen Zwiebeln ergibt eine herzhafte Beilage oder ein leichtes Hauptgericht aus Süddeutschland. Mit gehackter Petersilie garniert und optional mit Käse verfeinert, bietet diese Spezialität einen echten Wohlfühlgenuss – perfekt zu Braten oder Salat.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 16:33:00 GMT
Zartes Spaetzle-Rezept mit karamellisierten Zwiebeln und einem Hauch Butter. Merken
Zartes Spaetzle-Rezept mit karamellisierten Zwiebeln und einem Hauch Butter. | foodkueche.de

Zarte deutsche Eiernudeln werden mit tief karamellisierten Zwiebeln und etwas Butter vermischt& ein klassisches und wohltuendes bayerisches Gericht& das als Beilage oder leichte Hauptspeise serviert wird.

Als ich Spaetzle mit karamellisierten Zwiebeln zum ersten Mal für meine Familie gekocht habe& war ich überrascht& wie einfach sie gelingen und wie begeistert alle davon waren.

Zutaten

  • Weizenmehl: Für den Spaetzleteig verwenden Sie 2 Tassen (250 g) Allzweckmehl.
  • Feines Meersalz: Eine halbe Teelöffel für den Geschmack.
  • Geriebene Muskatnuss: Ein Viertel Teelöffel für das typische Aroma.
  • Eier: Drei große Eier geben dem Teig Bindung.
  • Milch: Eine halbe Tasse (120 ml) Vollmilch sorgt für die richtige Konsistenz.
  • Butter: Zwei Esslöffel zum Fertigstellen der Spaetzle.
  • Gelbe Zwiebeln: Zwei große Zwiebeln& dünn geschnitten& für die Karamellisierung.
  • Butter: Zwei Esslöffel zum Karamellisieren der Zwiebeln.
  • Salz: Eine halbe Teelöffel zum Würzen der Zwiebeln.
  • Zucker: Eine halbe Teelöffel für die Süße der Zwiebeln.
  • Schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack& frisch gemahlen.
  • Petersilie: Zwei Esslöffel frisch gehackt zum Servieren (optional).

Anleitung

Spaetzleteig zubereiten:
Mehl& Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde formen& Eier und Milch hineingeben und mit einem Holzlöffel zu einem glatten& elastischen Teig verrühren. Teig 10 Minuten ruhen lassen.
Zwiebeln karamellisieren:
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen. Zwiebeln& Salz und Zucker zugeben. Unter regelmäßigem Rühren 25 bis 30 Minuten lang karamellisieren& bis die Zwiebeln tief goldbraun und süß sind. Mit Pfeffer abschmecken.
Spaetzle kochen:
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Mit einer Spaetzle-Presse oder einem Sieb mit großen Löchern den Teig portionsweise ins Wasser drücken. 2 bis 3 Minuten kochen& bis die Spaetzle an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen.
Gericht fertigstellen:
In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gekochten Spaetzle dazugeben und 2 bis 3 Minuten leicht anbraten. Karamellisierte Zwiebeln einrühren und alles vermischen. Nach Geschmack abschmecken.
Servieren:
In eine Servierschüssel geben& nach Wunsch mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Merken
| foodkueche.de

Dieses Gericht erinnert mich an gemütliche Winterabende& an denen meine Familie sich über frische Spaetzle mit Zwiebeln freut.

Notizen und Varianten

Für noch mehr Aroma kann die Butter vor dem Anbraten der Spaetzle braun gebrannt werden. Wer es herzhafter mag& bestreut die heißen Spaetzle zusätzlich mit geriebenem Emmental oder Gruyère.

Werkzeuge und Allergene

Sie benötigen eine große Schüssel& einen Holzlöffel& eine große Pfanne& eine Spaetzle-Presse oder ein grobmaschiges Sieb& einen Schaumlöffel und einen großen Topf. Enthält Gluten& Ei und Milchprodukte.

Nährwerte

Pro Portion: 330 Kalorien& 13 g Fett& 44 g Kohlenhydrate& 10 g Protein.

Hausgemachte Spaetzle mit süßen, goldenen Zwiebeln—eine bayerische Köstlichkeit. Merken
Hausgemachte Spaetzle mit süßen, goldenen Zwiebeln—eine bayerische Köstlichkeit. | foodkueche.de

Servieren Sie die Spaetzle direkt heiß& damit sie ihre himmlische Textur und den aromatischen Geschmack behalten. Viel Freude beim Genießen!

Fragen und Antworten zum Rezept

Welche Mehlsorte eignet sich am besten für Spaetzle?

Weizenmehl Type 405 ist ideal für lockere Spaetzle. Alternativ funktioniert auch Dinkelmehl für nussiges Aroma.

Wie bekomme ich die Zwiebeln richtig süß und goldbraun?

Die Zwiebeln langsam bei mittlerer Hitze mit Butter, Salz und Zucker anbraten und regelmäßig umrühren; Geduld zahlt sich aus.

Kann das Gericht vorbereitet werden?

Ja, die Zwiebeln lassen sich bis zu 2–3 Tage im Voraus karamellisieren und im Kühlschrank aufbewahren.

Welche Küchengeräte sind nötig?

Benötigt werden eine große Schüssel, Kochlöffel, Pfanne, Topf, Spaetzle-Sieb oder -Presse sowie Schaumlöffel.

Ist die Speise vegetarisch?

Ja, alle Zutaten sind rein vegetarisch. Für vegane Varianten kann Butter durch Magarine ersetzt werden.

Mit welchen Gerichten harmoniert Spaetzle besonders gut?

Spaetzle passen ideal zu Braten, Pilzragouts oder einem frischen grünen Salat.

Spaetzle mit karamellisierten Zwiebeln

Zarte Spaetzle und süße Zwiebeln vereint in einer traditionellen deutschen Spezialität für echte Genießer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Garzeit
35 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
von Foodkueche Mia Bauer


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungs-Hinweise Vegetarisch

Zutaten

Für die Spaetzle

01 2 Tassen Allzweckmehl
02 1/2 Teelöffel feines Meersalz
03 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
04 3 große Eier
05 1/2 Tasse Vollmilch
06 2 Esslöffel ungesalzene Butter (zum Abschmecken)

Für die karamellisierten Zwiebeln

01 2 große gelbe Zwiebeln, dünn geschnitten
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 1/2 Teelöffel Salz
04 1/2 Teelöffel Zucker
05 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zum Servieren

01 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Spaetzle-Teig herstellen: Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde formen, Eier und Milch hineingeben und mit einem Holzlöffel zu einem glatten, elastischen Teig schlagen. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Zwiebeln karamellisieren: Während der Teig ruht, 2 Esslöffel Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze schmelzen. Zwiebeln, Salz und Zucker hinzufügen. Unter häufigem Rühren 25–30 Minuten schmoren, bis die Zwiebeln tief goldbraun und süß sind. Mit Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Spaetzle kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch einen Spaetzle-Maker oder ein Sieb mit großen Löchern direkt ins kochende Wasser drücken. Für 2–3 Minuten kochen, bis die Spaetzle an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

Gericht fertigstellen: In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Gekochte Spaetzle hinzufügen und 2–3 Minuten goldbraun braten. Die karamellisierten Zwiebeln unterheben und alles gut vermengen. Die Würzung abschmecken.

Schritt 05

Servieren: Auf eine Servierplatte geben. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Benötigte Geräte

  • Große Rührschüssel
  • Holzlöffel
  • Große Pfanne
  • Spaetzle-Maker oder Sieb
  • Schaumlöffel
  • Großer Topf

Allergieinformationen

Überprüfe jede einzelne Zutat auf Allergene und frage Foodkueche nach medizinischem Rat, wenn du unsicher bist.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Eier, Milch (Milchprodukte)

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung von Foodkueche.
  • Kalorien: 330
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 10 g