Bienenstich Mandel Kuchen Creme

Featured in: Moderne Klassiker

Der Bienenstich ist ein traditionsreiches Dessert aus Deutschland mit einem luftigen Hefeteig als Basis, gefüllt mit zarter Vanillecreme. Das charakteristische Topping besteht aus goldbraun gebackenen Mandeln, karamellisiert mit Honig und Butter. Die Zubereitung erfordert sorgfältiges Gehenlassen des Teigs, ein aromatisches Mandeltopping und eine cremige Füllung, die nach dem Backen eingearbeitet wird. Vor dem Servieren wird der Kuchen für zusätzliche Festigkeit gekühlt. Dieses Gebäck passt hervorragend zu Kaffee oder süßem Wein und begeistert mit seinem ausgewogenen Kontrast zwischen fluffigem Teig, knusprigem Mandelbelag und weicher Cremefüllung.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 13:18:00 GMT
Fluffiger Bee Sting Cake mit cremiger Vanillefüllung und knuspriger Mandeldecke. Merken
Fluffiger Bee Sting Cake mit cremiger Vanillefüllung und knuspriger Mandeldecke. | foodkueche.de

Bienenstich ist ein klassisches deutsches Dessert mit fluffigem Hefeteig, cremiger Vanillefüllung und karamellisierter Mandel-Honig-Kruste.

Ich habe diesen Bienenstich zum ersten Mal für meine Familie gebacken und war überrascht, wie sehr die Kombination aus cremiger Füllung und karamellisierten Mandeln begeistert hat.

Zutaten

  • Für den Hefeteig: 280 g Weizenmehl, 50 g Zucker, 1/2 TL Salz, 1 Päckchen Trockenhefe (7 g), 120 ml lauwarme Vollmilch, 60 g weiche Butter, 1 großes Ei
  • Für den Mandel-Honig-Belag: 75 g Butter, 70 g Zucker, 2 EL Honig, 2 EL Sahne, 90 g gehobelte Mandeln
  • Für die Vanillecreme: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 30 g Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt, 4 Eigelb, 2 EL Butter

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Hefe in lauwarmer Milch auflösen und etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Hefemischung, Ei und weiche Butter zugeben und zu einem weichen Teig verkneten. Teig auf leicht bemehlter Fläche 5–7 Minuten kneten. In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.
Mandel-Honig-Belag herstellen:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Zucker, Honig und Sahne zugeben und umrühren, bis der Zucker gelöst ist und die Masse leicht sprudelt. Vom Herd nehmen, Mandeln einrühren und abkühlen lassen.
Kuchen formen und backen:
Backofen auf 175°C vorheizen. Springform (23 cm) einfetten. Teig zusammenschlagen, in die Form drücken und den Mandel-Honig-Belag gleichmäßig darauf verteilen. 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Vanillecreme zubereiten:
Eigelb, Zucker und Speisestärke in einem Topf verquirlen. Milch nach und nach zugeben und gut verrühren. Unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Creme dick wird und leicht blubbert. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt und Butter unterrühren. Creme in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie direkt bedecken und vollständig abkühlen lassen.
Kuchen zusammensetzen:
Abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Mithilfe eines Sägemessers waagerecht halbieren. Die Creme auf den unteren Boden streichen und den Mandelboden daraufsetzen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Merken
| foodkueche.de

Gemeinsam mit meinen Kindern den Bienenstich zu schneiden ist immer wieder ein Highlight – sie lieben die knusprigen Mandeln und die cremige Mitte.

Werkzeuge

Rührschüsseln, (optional) Küchenmaschine, kleiner Topf, Springform (23 cm), Schneebesen, Sägemesser, Teigspatel

Allergene

Enthält Weizen (Gluten), Ei, Milch und Mandeln. Unbedingt Etiketten auf versteckte Allergene prüfen.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 340, Fett: 17 g, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 6 g

Ein köstlicher Bee Sting Cake, perfekt zum Kaffee oder Tee, voll mit Aromen. Merken
Ein köstlicher Bee Sting Cake, perfekt zum Kaffee oder Tee, voll mit Aromen. | foodkueche.de

Der Bienenstich ist gekühlt besonders köstlich und bleibt auch am nächsten Tag wunderbar frisch.

Fragen und Antworten zum Rezept

Wie gelingt der Hefeteig besonders locker?

Verwenden Sie lauwarme Milch und lassen Sie den Teig ausreichend an einem warmen Ort gehen, bis er deutlich aufgegangen ist.

Kann die Vanillecreme vorbereitet werden?

Ja, die Creme kann schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden, damit sie fest wird.

Womit passt Bienenstich am besten zusammen?

Er harmoniert wunderbar mit Kaffee, Tee oder einem milden Dessertwein.

Wie bleibt die Mandelkruste schön knusprig?

Karamellisieren Sie die Mandeln sorgfältig und lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen.

Ist der Kuchen vegetarisch?

Ja, das Gebäck enthält keine tierischen Gelatineprodukte und eignet sich für eine vegetarische Ernährung.

Welche Allergene sind enthalten?

Das Gebäck enthält Weizen (Gluten), Milch, Eier und Mandeln als Nüsse.

Bienenstich Mandel Kuchen Creme

Luftiger Hefeteig mit feiner Vanillecreme und karamellisierter Mandelkruste für süße Genussmomente.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Garzeit
30 Min.
Gesamtzeit
70 Min.
von Foodkueche Mia Bauer

Kategorie Moderne Klassiker

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 12 Portionen

Ernährungs-Hinweise Vegetarisch

Zutaten

Für den Teig

01 2 1/4 Tassen Allzweckmehl
02 1/4 Tasse Zucker
03 1/2 Teelöffel Salz
04 1 Päckchen aktive Trockenhefe (7 g)
05 1/2 Tasse Vollmilch, lauwarm
06 1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
07 1 großes Ei

Für den Mandel-Honig-Belag

01 1/3 Tasse ungesalzene Butter
02 1/3 Tasse Zucker
03 2 Esslöffel Honig
04 2 Esslöffel Schlagsahne
05 1 Tasse gehobelte Mandeln

Für die Vanillecreme

01 2 Tassen Vollmilch
02 1/2 Tasse Zucker
03 1/4 Tasse Maisstärke
04 1 Teelöffel reine Vanilleextrakt
05 4 große Eigelb
06 2 Esslöffel ungesalzene Butter

Zubereitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 5 Minuten stehen lassen bis sie schäumt.

Schritt 02

Teig kneten und gehen lassen: Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter zugeben und alles zu einem weichen Teig verrühren. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 5 bis 7 Minuten kneten bis er glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Mandel-Honig-Belag zubereiten: Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker, Honig und Sahne einrühren und rühren bis sich der Zucker gelöst hat und die Mischung anfängt zu blubbern. Vom Herd nehmen, Mandeln unterrühren und komplett abkühlen lassen.

Schritt 04

Kuchen formen und backen: Backofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Eine 9-Zoll-Springform einfetten. Den gegangenen Teig zusammenstoßen und gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken. Den Mandel-Honig-Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen. 25 bis 30 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. Vollständig im Backform auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.

Schritt 05

Vanillecreme zubereiten: Eigelb, Zucker und Maisstärke in einem mittleren Topf glatt rühren. Nach und nach die Milch einrühren. Bei mittlerer Hitze ständig schlagen, bis die Masse eindickt und zu blubbern beginnt. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt und Butter zufügen und verrühren. Die Creme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche abdecken und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Kuchen zusammensetzen: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Mit einem Sägemesser horizontal in zwei gleiche Hälften schneiden. Die kalte Vanillecreme gleichmäßig auf die untere Hälfte streichen. Den Mandel-bedeckten Oberteil darauf legen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen vor dem Servieren.

Benötigte Geräte

  • Rührschüsseln
  • Standmixer (optional)
  • Topf
  • Springform (9 Zoll)
  • Schneebesen
  • Sägemesser
  • Spatel

Allergieinformationen

Überprüfe jede einzelne Zutat auf Allergene und frage Foodkueche nach medizinischem Rat, wenn du unsicher bist.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier, Milch und Schalenfrüchte (Mandeln).
  • Bitte prüfen Sie die Zutaten auf versteckte Allergene.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine fachliche Beratung von Foodkueche.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 6 g